Synthetischer Saphir ist ein monokristallines Aluminiumoxid, das sich auszeichnet durch
- extreme Härte und hohe Kratzfestigkeit
 - chemische Beständigkeit und Neutralität
 - extreme Temperaturbeständigkeit
 - hervorragendes Transmissionsverhalten von 200 bis 5.000 nm.
 


Anwendungen: 
Aufgrund der herausragenden Materialeigenschaften finden Saphir-Fenster oder Planscheiben Anwendung als
- Endoskop-Fenster
 - Druck-Fenster
 - Sensor-Fenster in IR-Anwendungen
 - Sicht-Fenster im Hochtemperaturbereich
 
oder in Spektrometern.
Formen: 
Wir liefern Saphir-Planscheiben oder Plättchen als
- Rundscheiben
 - Ovalscheiben
 - Stufenscheiben/Stufenglas
 
Außerdem bieten wir Rechteck- und andere Sonderformen an.


Antireflexbeschichtung: 
Zur Reduzierung von Reflexion oder zur Optimierung der Transmissionseigenschaften können die Saphirfenster mit einer Antireflexbeschichtung versehen werden (Standard 380 bis 630 nm).  
Randmetallisierung: 
Durch Aufbringen einer Cr/Cu/Ni/Au-Schicht können Saphirfenster für das Einlöten vorbereitet werden.
Saphir-Linsen werden immer dann eingesetzt, wenn Glaslinsen den Beanspruchungen nicht Stand halten. Saphir zeichnet sich aus durch
- extreme Härte und hohe Kratzfestigkeit
 - chemische Beständigkeit und Neutralität
 - extreme Temperaturbeständigkeit
 - hervorragendes Transmissionsverhalten von 200 bis 5.000 nm.
 
Mit unseren modernen Schleif- und Polierprozessen können Negativlinsen in herausragender Güte produziert und geprüft werden.


Anwendungen:
- Medizintechnik, insbesondere Endoskopie
 - Sensorik, insbesondere Sonden für hohe Temperaturen und IR-Transmission
 
Produkte:
- Konkavlinsen, auch Negativlinsen genannt
 - Konvexlinsen
 
Antireflexbeschichtung:
Zur Reduzierung von Reflexion oder zur Optimierung der Transmissionseigenschaften können die Saphirlinsen mit einer Antireflexbeschichtung versehen werden (Standard 380 bis 630 nm).  


Randmetallisierung:
Durch Aufbringen einer Cr/Cu/Ni/Au-Schicht können Saphir-Mikrolinsen für das Einlöten vorbereitet werden.