BIEG ist Ausbildungsbetrieb für
- Zerspanungsmechaniker/innnen
- Industriemechaniker/innen
Ausserdem bieten wir Studentinnen und Studenten im Bereich der Technik, der Natur- oder Wirtschaftswissenschaften vielfältige Möglichkeiten für
- Praktika
- Abschlussarbeiten
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in
Zerspanungsmechaniker/innen erlernen
- Das Einrichten und Bedienen von Bohr-, Dreh- und Fräsmaschinen, inklusive Auswahl der Werkzeuge
- Die Erstellung von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
- Das Erkennen und Beheben von Funktionsstörungen
- Die Prüfung und Korrektur von Fertigungsabläufen
- Die Wartung und Pflege von Maschinen und Werkzeugen
- Die Prüfung und Sicherung der Produktionsqualität, inklusive Auswahl der nötigen Prüfmittel
- Die Planung und Umsetzung von technischen Aufgabenstellungen
- Die Dokumentation von Projekten und Ergebnissen
Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), siehe https://www.bibb.de/de/berufeinfo.php/profile/apprenticeship/782319
Wichtig sind:
- Arbeit im Team
- Kommunikation mit anderen Abteilungen
Voraussetzungen:
- Schulabschluss
- Geschick im Umgang mit sehr kleinen Teilen
- Freude an Präzision
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre oder 2,5 Jahre mit Abschluss Berufsfachschule Metalltechnik, Möglichkeit der Abkürzung auf 3 bzw. 2 Jahre.
Perspektiven: Bei guten Leistungen übernehmen wir Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss gerne in die Bereiche
- CNC-Fertigung
- Betriebsmittelbau
Unser Ausbildungsleiter gibt gerne weitere Auskünfte zur Ausbildung oder zur Möglichkeit, bei uns ein Praktikum zu absolvieren.
Kontaktieren Sie uns gerne.
Ausbildung Industriemechaniker/in
Industriemechaniker/innen erlernen
- Das Herstellen von Bauteilen und das Zusammenbauen zu technischen Systemen
- Das Programmieren und Rüsten von Maschinen
- Das Sicherstellen der Qualität der produzierten Teile durch Messungen und Prüfungen mit präzisen Messmitteln
- Das Protokollieren der Messergebnisse
- Die Wartung und Instandsetzung von Maschinen
- Das Installieren und die Inbetriebnahme von elektronisch gesteuerten Systemen
- Die Planung und Umsetzung von technischen Aufgabenstellungen
- Die Dokumentation von Projekten und Ergebnissen
Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), siehe https://www.bibb.de/de/berufeinfo.php/profile/apprenticeship/658658
Wichtig sind:
- Arbeit im Team
- Kommunikation mit anderen Abteilungen
Voraussetzungen:
- Schulabschluss
- Geschick im Umgang mit sehr kleinen Teilen
- Freude an Präzision
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre oder 2,5 Jahre mit Abschluss Berufsfachschule Metalltechnik, Möglichkeit der Abkürzung auf 3 bzw. 2 Jahre.
Perspektiven: Bei guten Leistungen übernehmen wir Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss gerne in die Bereiche
- CNC-Fertigung
- Betriebsmittelbau
Unser Ausbildungsleiter gibt gerne weitere Auskünfte zur Ausbildung oder zur Möglichkeit, bei uns ein Praktikum zu absolvieren.
Kontaktieren Sie uns gerne.
Praktika und Abschlussarbeiten
in den Bereichen
- Wertstromoptimierung
- Maschinen- und Prozessautomatisierung (siehe DOWNLOADS)
- Qualitätsmanagement
Ihre Bewerbung sollte spätestens 3 Monate vor dem gewünschten Beginn bei uns vorliegen und folgende Unterlagen beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Immatrikulationsbescheinigung
- Leistungsnachweise
Wenn Sie Interesse haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung via Email unter Angabe des gewünschten Zeitraums, des Einsatzgebietes und Ihres Thememvorschlags an unsere Personalabteilung, zu Händen Herrn Kern.
Via Email: personal@bieg-elzach.de